Schlagwort: <span>Forstwirtschaft</span>

Ein Natur- und Umweltkrimi im Stadtwald Ransbach-Baumbach

Schauplatz: ein schützenswertes Waldgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz, ein wertvoller Lebensraum zwischen Ransbach-Baumbach und den Haiderbach-Gemeinden, der hemmungslos geplündert wurde. Wir sind entsetzt vom brachialen Eingriff durch das zuständige Forstrevier Masselbach-Breitenau. Wir fragen uns, war der Eingriff notwendig? Warum gesunde, junge und vitale Buchen ausgerechnet für Brennholz fällen? Die Antworten auf …

Wir erlebten 2020 eine Holzernte als gäbe es für unsere Wälder kein Morgen

In unseren Wäldern sind in 2020 neben dem Kahlschlag der Fichtenbestände auch erhebliche Mengen an alten, gesunden Buchen gefällt worden. Es kam der Eindruck auf, dass man, bevor ein Einschlagstopp (auch Moratorium ab September 2020) für die Buchen ausgesprochen wird, noch schnell die Kassen füllen wollte. Auszug von der Internetseite …

Wenn der Forstwirtschaft das eigene Kapital im Weg steht!

Holzernteschäden Die Waldarbeiten in den Fichtenforsten sind nach der sogenannten “Käferkalamität” weitgehend erledigt. Was bleibt sind die Narben eines “rücksichtsvollen” Umgangs mit dem, was von unseren Wäldern übrig geblieben ist.